Here you can find the NEWSLETTER archive More ...
MT-Messtechnik ClearClean Becker PMS

cleanroom online
Deutsch   English


Mit Hilfe von insgesamt acht Herstellern von Komponenten für das Sauberkeitslabor wurde erstmalig ein komplettes Sauberkeitslabor inklusive einer gesamten Prozesskette aus- und vorgestellt. (Quelle: Nerling Systemräume GmbH) Der Schleusen-Transportwagen PUROS Science der Firma Kögel transportiert die zu prüfenden Teile sicher in das Sauberkeitslabor. (Quelle: Nerling Systemräume GmbH) Im Spülkabinett der Gläser GmbH werden die Partikel von den Bauteilen extrahiert und dann die Filtermembran in nur 7 Minuten im Gläser EasyDry getrocknet. (Quelle: Nerling Systemräume GmbH) Sehr kleine Partikel werden mithilfe des optischen Flüssigkeits-Partikelzählers detektiert. (Quelle: Nerling Systemräume GmbH) Für Partikelgrößen ab 25 µm wird der zuvor verwendete Filter im Trockenofen der Firma Binder getrocknet und im so genannten Exsikkator auf die vorgeschriebene Feuchte gebracht. (Quelle: Nerling Systemräume GmbH) Zur Bewertung der Partikelmenge wird der Filter schließlich auf einer Präzisionswaage der Firma Sartorius gewogen. (Quelle: Nerling Systemräume GmbH) Mittels Mikroskop der Firma Jomesa werden Partikelart, -größe sowie -menge detektiert und automatisch analysiert mit anschließender Dokumentation durch Firma CleanControlling. (Quelle: Nerling Systemräume GmbH)
  • Buildings & Rooms

Reinräume für die Maschinenbau- und Automobilindustrie

Kooperationskonzept „Sauberkeitslabor“: Acht Firmen arbeiten zusammen für eine optimale Bauteilsauberkeit

Bereits mikroskopisch kleine Partikel können die Funktion von empfindlichen Bauteilen beeinträchtigen und im Ernstfall die gesamte Produktion zum Stillstand bringen. Somit sind saubere Arbeitsplätze nicht mehr „nur“ in der Lebensmittel-, Pharma- und Medizintechnikbranche von größter Wichtigke…

Bild: Partikel 36 μm mit HTS Bild: Filterkuchen > 6 Gramm mit HTS Bild: Filterkuchen < 1,86 Gramm ohne HTS

AQON - Forschungsprojekt - Agglomeration von Schmutzpartikeln - Sauberes KSS mit gepulster Hochspannung* in Kooperation mit der/dem WZL RWTHAACHEN und namhaften Industriepartnern

AQON - STAIR - Verbundprojekt REWARD - Wasseraufbereitung in Wäschereien

Forschungsziel

Vereinfachung der Filtration (Optimierung der Wirkung von Filteranlagen), Senkung der Restschmutzbelastung – höhere Reinheit – sichere Qualität – niedrigere Fluidkosten

Seit Anfang 2016 wurde im Werkzeuglabor (WZL) der RWTH Aachen in Versuchen erfolgreich die Wirkung gepulster Hochspannung…

Better informed: With YEARBOOK, NEWSLETTER, NEWSFLASH and EXPERT DIRECTORY

Stay up to date and subscribe to our monthly eMail-NEWSLETTER and our NEWSFLASH. Get additional information about what is happening in the world of cleanrooms with our printed YEARBOOK. And find out who the cleanroom EXPERTS are with our directory.

Kretz + Wahl HJM C-Tec Vaisala