Hier finden Sie das NEWSLETTER Archiv Mehr ...
Becker MT-Messtechnik Vaisala Ecolab

reinraum online
Deutsch   English


Das Gehäuse der VCSEL-Laserdioden mit integrierter Temperaturkontrolle ist äußerst kompakt. © Fraunhofer IOF / The housing of VCSEL laser diodes with integrated temperature control is extremely compact. © Fraunhofer IOF Schematische Darstellung der achtkanaligen VCSEL-Quelle für polarisationsverschlüsselte Photonen. © Fraunhofer IOF / Schematic representation of the eight-channel VCSEL source for polarization encrypted photons. © Fraunhofer IOF Darstellung der VCSEL-Quelle auf der Leiterplatte mit KOVAR-Rahmen. Im Rahmen ist die Optik untergebracht, die oben auf dem VCSEL-Chip befestigt ist. Die Glasspitze auf dem Gehäuse ist der Wellenleiterkombinator, aus dem das Polarisationssignal austritt. © Fraunhofer IOF / The VCSEL source on the ceramic printed circuit board (PCB) is shown with the KOVAR frame housing. The tiny glass tip on top of the housing is the waveguide combiner, where the polarization signal comes to exit. © Fraunhofer IOF Die Quelle wird auf einer Keramik-Leiterplatte mit einem Molybdän-Kühlkörper montiert. Die Flügel sind Stecker für Wärmemanagementkomponenten. © TU Ilmenau / A ceramic printed circuit board (PCB) is bonded to a molybdenum heatsink. The PCB carries the VCSEL and driver chip (center). The wings are plugs for thermal management components. © TU Ilmenau
  • Messe

Photonics West 2025: Fraunhofer IOF präsentiert VCSEL-basierte Photonenquelle für quantenverschlüsselte Kommunikation

Ultrakompakte Lichtquelle für Quantenverschlüsselung

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF präsentiert auf der SPIE Photonics West in San Francisco (28. bis 30. Januar 2025) eine neue Photonenquelle, die speziell für das »Prepare-and-Measure«-Protokoll der Quantenkommunikation entwickelt wurde. Die Komponenten der Quel…

Durch die Blister-freie Verpackung können die vorgefüllten Spritzen in eine volumenoptimierte Kartonverpackung aus 100 Prozent Monomaterial verpackt werden. © Schreiner MediPharm / Due to the blister-free packaging, the prefilled syringes can be packaged in a volume-optimized cardboard box made of 100 percent mono-material. © Schreiner MediPharm Das Cap-Lock Label von Schreiner MediPharm umschließt die Spritze und Kappe und zeigt die Erstöffnung irreversibel an. © Schreiner MediPharm / The Cap-Lock Label from Schreiner MediPharm wraps around the syringe and cap, and irreversibly indicates first opening. © Schreiner MediPharm
  • Messe

Funktionslabel ermöglicht sichere Spritzenverpackung ohne Blister

Schreiner MediPharm präsentiert innovatives Cap-Lock Label für vorgefüllte Spritzen auf der Pharmapack

Schreiner MediPharm, ein führender Entwickler und Hersteller von Funktionslabels für die Healthcare Industrie, präsentiert auf der diesjährigen Pharmapack vom 22. bis 23. Januar in Paris eine innovative Lösung zur sicheren, Blister-freien Verpackung von vorgefüllten Spritzen. Gemeinsam mit den…

Aus Sicherheitsgründen sind Verpackungen in der pharmazeutischen Industrie in der Regel Einwegverpackungen. Gemeinsam mit Takeda und Corplex schließt SCHOTT Pharma nun erstmals den Recyclingkreislauf. (Bild: SCHOTT Pharma) / For safety reasons, packaging in the pharmaceutical industry is usually single use. Together with Takeda, and Corplex, SCHOTT Pharma is now closing the loop to recycling for the first time. (Image: SCHOTT Pharma) Aus den gebrauchten Trays wird Polypropylen gewonnen, das wiederum zur Herstellung neuer Trays für die Verpackung und den Transport von Medikamentenfläschchen oder Karpulen verwendet werden kann. (Bild: SCHOTT Pharma) / Polypropylene is extracted from the used trays, which in turn can be used to produce new trays to package and transport pharmaceutical vials or cartridges. (Image: SCHOTT Pharma) SCHOTT Pharma, Corplex und Takeda arbeiten zusammen, um die Kreislaufwirtschaft in der Pharmabranche zu fördern. (Bild: SCHOTT Pharma) / SCHOTT Pharma, Corplex, and Takeda collaborate to encourage circular economy in the pharma industry. (Image: SCHOTT Pharma)
  • Transport

SCHOTT Pharma, Corplex und Takeda demonstrieren Recycling im geschlossenen Kreislauf

Verpackungsrecycling ohne Kompromisse bei der Patientensicherheit

– Gemeinsam mit Corplex und Takeda hat SCHOTT Pharma eine Pilotstudie zur Steigerung der Ressourceneffizienz und Reduzierung des CO2-Ausstoßes in der pharmazeutischen Lieferkette erfolgreich abgeschlossen.
– Die groß angelegte Studie im Tonnenmaßstab belegte die technische Machbarkeit des Recycling…

Besser informiert: Mit JAHRBUCH, NEWSLETTER, NEWSFLASH und EXPERTEN VERZEICHNIS

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen eMail-NEWSLETTER und unseren NEWSFLASH. Lassen Sie sich zusätzlich mit unserem gedruckten JAHRBUCH darüber informieren, was in der Welt der Reinräume passiert. Und erfahren Sie mit unserem Verzeichnis, wer die EXPERTEN im Reinraum sind.

Pfennig Reinigungstechnik GmbH C-Tec HJM PMS