Hier finden Sie das NEWSLETTER Archiv Mehr ...
PMS Ecolab ClearClean HJM

reinraum online
Deutsch   English


Innovative Lichtschutzlösungen: Syringe-Closure-Wrap, Light-Protect-Label und Cap-Lock-Label (v. o. n. u.) vereinen mehrstufigen Lichtschutz, Funktionalität und Sicherheit für vorgefüllte Spritzen.  © Schreiner MediPharm / Innovative light protection solutions: Syringe-Closure-Wrap, Light-Protect-Label, and Cap-Lock-Label (from top to bottom) combine multi-level light protection, functionality, and safety for prefilled syringes.  © Schreiner MediPharm
  • Verpackung

Schreiner MediPharm präsentiert neue Funktionslabels für lichtempfindliche Wirkstoffe

Innovative Lichtschutzlabels für vorgefüllte Spritzen auf der Pharmapack 2025 vorgestellt

Schreiner MediPharm, ein führender Entwickler und Hersteller von Funktionslabels für die Healthcare Industrie, hat auf der Pharmapack 2025 in Paris vom 22. bis 23. Januar erfolgreich seine neuesten Produktentwicklungen präsentiert. Auf großes Interesse bei den Besuchern, stießen die innovativen…

  • Unternehmen

Maßgeschneiderte robotergestützte Arbeitsstation automatisiert breites Unternehmensportfolio an biologischen Tests.

Merck und Opentrons Labworks, Inc., schließen Partnerschaft für Laborautomatisierung

– Maßgeschneiderte robotergestützte Arbeitsstation automatisiert breites Unternehmensportfolio an biologischen Tests für Kunden aus der akademischen Forschung, Biotechnologie- und Pharmabranche
– Trägt wachsendem Bedarf an autonomen Tools Rechnung, die den Durchsatz und die Reproduzierbarkeit steigern
– S…

Arbeit im 200-mm-Reinraum am Fraunhofer IPMS. © Fraunhofer IPMS Feierliche Übergabe des symbolischen Schecks über 38 Millionen Euro vom Ministerpräsident Michael Kretschmer an die sächsischen Mikroelektronik-Institute der Fraunhofer-Gesellschaft (v.l.n.r. Prof. Dr. Harald Kuhn [Fraunhofer ENAS], Prof. Dr. Martin Schneider-Ramelow [Fraunhofer IZM], Prof. Dr. Harald Schenk [Fraunhofer IPMS], Ministerpräsident Michael Kretschmer, Dr. Stephan Guttowski [Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland], Prof. Dr. Peter Schneider [Fraunhofer IIS, Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme], Dr. Oliver Höing [Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF]) © Fraunhofer IPMS Entwurf von Chiplet-basierten Systemen im Baukasten-Prinzip. © Fraunhofer IPMS
  • Elektronik (Wafer, Halbleiter, Mikrochips,...)

Sachsen fördert Mikroelektronik-Forschung im Rahmen des EU Chips Act mit 38 Millionen Euro

Stärkung der sächsischen Mikroelektronik-Forschung für Chiplet-Innovationen im Rahmen der APECS-Pilotlinie

Die sächsischen Mikroelektronik-Institute der Fraunhofer-Gesellschaft erweitern ihre technologischen Kapazitäten im Bereich der Chiplet-Innovation und tragen maßgeblich zur APECS-Pilotlinie im Rahmen des European Chips Act bei. Das Land Sachsen investiert dazu 38 Millionen Euro in die Förderung…

Besser informiert: Mit JAHRBUCH, NEWSLETTER, NEWSFLASH und EXPERTEN VERZEICHNIS

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen eMail-NEWSLETTER und unseren NEWSFLASH. Lassen Sie sich zusätzlich mit unserem gedruckten JAHRBUCH darüber informieren, was in der Welt der Reinräume passiert. Und erfahren Sie mit unserem Verzeichnis, wer die EXPERTEN im Reinraum sind.

MT-Messtechnik Vaisala Pfennig Reinigungstechnik GmbH Systec & Solutions GmbH