Pure Perfektion
WILD erweitert sein Leistungsspektrum um den Bereich Feinstreinigung. Mit einer kürzlich in Betrieb genommenen Reinigungsanlage reagiert der Auftragsfertiger auf die verstärkte Nachfrage nach analytisch reinen Teilen.
Egal ob in der Medizintechnik, der instrumentellen Analytik, bei der Herstellung von Lasern oder von Halbleiter-Equipment – Unternehmen in diesen Bereichen benötigen zunehmend Bauteile, die absolut frei sind von partikelförmigen und filmbildenden Produktionsrückständen. Höchste Reinheitskriterien sind für Marktführer wie Bruker und Rofin ein Garant für die Qualität ihrer Endprodukte. Sie setzen daher auf den österreichischen Optomechatronik-Spezialisten WILD, der nicht nur mit höchstem Know-how und jahrzehntelanger Erfahrung in der Herstellung dieser Teile punktet. Kürzlich wurde eine neue Anlage zur Feinstreinigung in Betrieb genommen, um Teile aus unterschiedlichen Werkstoffen analytisch rein und trocken zu bekommen.
Da die Anforderungen der Kunden, aber auch die Werkstoffe der Bauteile ganz unterschiedlich sind, installierte WILD eine manuelle Anlage. So können die Abläufe individuell besser variiert werden. „Und wir garantieren selbst bei schwierigen geometrischen Teilen mit Sacklochbohrungen eine rückstandsfreie Reinigung“, erklärt Stefan Werkl, Geschäftsbereichsleiter Technische Optik bei WILD. Derzeit werden dem analytischen Reinigungsprozess hauptsächlich Teile für Baugruppen für ein Massenspektrometer sowie für Laserquellen und die Vakuumtechnik unterzogen.
„Die neue Anlage erschließt für uns Kundensegmente, die wir bisher nicht bedienen konnten. Denn sowohl die Nachfrage als auch die Anforderungen an die Teilereinigung und Reinraum-Montagen sind in den letzten Jahren enorm gestiegen“, so WILD-Geschäftsführer Thomas Jost. „Für uns als Auftragsfertiger ist die Investition ein weiterer Schritt, um Kundenanforderungen flexibel umzusetzen und alles aus einer Hand zu liefern.
8-stufiger Reinigungsprozess
In der neuen Anlage werden die Teile sortenrein in einem 8-stufigen wässrigen Reinigungsprozess gereinigt und getrocknet. Zur Verfügung stehen sieben beheizbare Ultraschall-Becken mit alkalischen Reinigungsmedien zum Reinigen, Spülen, Neutralisieren sowie Spülen in Reinstwasser bis zu 0,055µS. Die Becken haben ein Volumen von 60 Litern, was einer maximalen Teilegröße von ca. 400x400x400mm entspricht.
In den Becken 1 bis 6 erfolgt die Wasservorreinigung mit Aktivkohlefilter und Kiesfilter, um organische Verunreinigungen und Feststoffe zu entfernen. Dabei kommen zwei Ionentauscher zum Einsatz, die eine Leitfähigkeit von kleiner als 1 µS erzielen. In Becken 7 wird das Wasser sowohl mittels Ionentauscher als auch UV-Behandlung und Feinstfilter aufbereitet. Das Ergebnis ist ein Wert von kleiner als 0,055 µS. Im letzten Schritt erfolgt die Trocknung der Teile durch Abblasen mit reinem Stickstoff und anschließender sortenreiner Trocknung in Laboröfen. Derzeit bedient eine Mitarbeiterin die neue Reinigungsanlage. Bei Bedarf kann der Betrieb jedoch auf 3-Schichten ausgedehnt werden.
Für alle Mitarbeiter gilt: „Der Umgang mit analytisch reinen Teilen erfordert höchste Aufmerksamkeit beim Handling und der Lagerung der Teile. Sie werden ausschließlich mit speziellen Reinraumhandschuhen berührt und die Lagerung erfolgt in gereinigten Edelstahlbehältern oder in Alu-Folie“, so Stefan Werkl.