Jede Menge Diskussionsstoff
2. Containment Workshop ermöglichte praxisnahen Austausch
Die Camfil KG hatte vom 08. bis zum 09. Juni 2011 zum zweiten Containment Workshop mit Praxisbeispielen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeladen und wurde mit zahlreichen Anmeldungen belohnt. Diesmal in Berlin verfolgten knapp 50 Teilnehmer die ebenso abwechslungsreichen wie praxisnahen Vorträge und Diskussionsrunden der Referenten aus Wirtschaft, Forschung und Lehre.
Nach erfolgreichem Start des ersten Containment Workshops im letzten Sommer in Lübeck hatte die Camfil KG nun Experten und Anwender aus den Bereichen TGA, RLT, Labor, Institutsbau/-betreiber, Aufsichtsbehörden und biologische Sicherheitsfachkräfte ins Zentrum der Bundeshauptstadt eingeladen.
Hier sorgten kompetente und praxisnahe Referenten aus Wirtschaft, Forschung und Lehre für einen fundierten Informationsaustausch über den Status sowie aktuelle Trends in der Luftaufbereitung für sichere Bereiche. Eingebettet in ein fachspezifisches Rahmenprogramm gab die Veranstaltung einen umfassenden Überblick für zukünftige Branchenanforderungen und -entwicklungen.
So waren beispielsweise Dekontaminationsmöglichkeiten von raumlufttechnischen Anlagen, neueste Entwicklungen in der Schwebstofffiltertechnologie oder Planungen und Ausführungen von BSL ¾-Anlagen Themen in Berlin. Neben zwei Representanten aus den eigenen Reihen konnte Camfil hierfür Praxisvertreter von Ortner Reinraumtechnik, Berner International, IB Weber & Partner und Charité Facility Management als Referenten gewinnen. Diese werden durch Hochschulkollegen der HTW Berlin, des Karlsruher Instituts für Technologie sowie der Universität Zürich komplettiert.
Ein Punkt des Rahmenprogramms war unter anderen die Besichtigung eines rollenden Informationslabors mit dem die Bevölkerung, Politik, Kommunen, Industrie und Verwaltungen öffentlicher Gebäude mit der Frage konfrontiert werden soll: Ist feinstaubarme Innenraumluft nicht auch ein Menschenrecht? Im Inneren des speziell konzipierten Roadshow-Trucks verdeutlichten den Workshop-Teilnehmern interaktiv und medial aufbereitete Informationen, Versuchsreihen und Vor-Ort-Luftmessungen die Brisanz von Feinstaubbelastungen für den Menschen. Ziel des Projektes ist es, im Laufe der nächsten drei Jahre sowohl Privatpersonen als auch die Fachöffentlichkeit für feinstaubfreie Aufenthaltsbedingungen beispielsweise in Einkaufszentren, Bürohäusern, Flughäfen, Hotels oder Messehallen zu sensibilisieren.