- Geräte
Wie portable Messgeräte Zeit sparen und Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei Messungen in der Biowissenschaft gewährleisten
Wichtige Anwendungen in der Biowissenschaft wie das Zellwachstum in Inkubatoren, die Sterilisation von Prozessgeräten und die Lagerung lebensrettender Medikamente in temperaturgeregelten Lagern sind auf präzise und stabile Messungen angewiesen. Portable Messgeräte ermöglichen es technischen Fachkräften, bedeutende Messgeräte schnell und bequem per Stichprobenmessung zu überprüfen, zu kalibrieren und zu justieren.
Tragbare Geräte bieten zahlreiche Vorteile in wichtigen biowissenschaftlichen Anwendungen. Sie ermöglichen es, Umgebungs- oder Prozessbedingungen schnell und bequem direkt per Stichprobenmessung zu überprüfen und Sensoren für eine Vielzahl von Messparametern zu kalibrieren. Dazu gehören Temperatur, relative Feuchte, Taupunkt, CO2 und verdampftes Wasserstoffperoxid. Handmessgeräte können auch als Referenzmessgeräte für Stichprobenmessungen oder als tragbare Übertragungsstandards zur Kalibrierung fester Instrumente vor Ort verwendet werden.
Unternehmen aus der Biowissenschaft können portable Messgeräte nutzen, um die Effizienz von Prozessen zu verbessern, wertvolle Ressourcen nachhaltiger einzusetzen und den Ertrag der Endprodukte zu steigern. Dies alles ist möglich, während sie die Qualität aufrechterhalten und das Risiko kostspieliger ungeplanter Ausfälle oder Produktrückrufe reduzieren.
Bessere Entscheidungen dank bequemer Stichprobenmessung und Kalibrierung
Bei biowissenschaftlichen Anwendungen bilden genaue Messdaten den Grundstein für eine ordnungsgemäße Prozess- und Qualitätssteuerung. Handmessgeräte können an verschiedenen Stellen im Prozess oder in der Umgebung eingesetzt werden, um Prozessbedingungen oder den Status eines festen Messgeräts zu überprüfen.
Einige portable Messgeräte können sogar als eigenständige Referenzstandards verwendet werden, um die Vor-Ort-Kalibrierung einfacher zu gestalten und sicherzustellen, dass Ihre bedeutenden Messgeräte weiterhin vertrauenswürdige Daten liefern. Ein tragbares Instrument mit Datenprotokollierungsfunktion ermöglicht Ihnen das Erfassen und Analysieren von Daten von einzelnen Sonden. So können Sie die Diagnose beschleunigen und den Wartungsbedarf ohne Ausfallzeit schnell erkennen.
Umfassende Flexibilität und Benutzungsfreundlichkeit
Handmessgeräte für Anwendungen in der Biowissenschaft müssen nicht nur leicht zu transportieren sein, sondern auch die Flexibilität bieten, die Sie zum Messen einer Vielzahl unterschiedlicher Parameter benötigen.
Benutzungsfreundlichkeit und die Anleitung für Benutzende sind ebenfalls wichtige Faktoren. Übersichtliche Displays mit intuitiven Menüs, die die Benutzenden anleiten, sparen Zeit und sorgen dafür, dass Stichprobenmessungen und Kalibrierungen stets ordnungsgemäß durchgeführt werden können. Die Lebensdauer der Batterie ist ein weiterer wesentlicher Faktor. Ein Handmessgerät mit einer langen Batterielebensdauer vermeidet die Unannehmlichkeiten häufiger Ausfallzeiten zum Aufladen und hilft Ihnen, die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit besser zu nutzen.
Für Biowissenschaftsunternehmen, in denen Vaisala Indigo kompatible Sonden und Messwertgeber zum Einsatz kommen, bietet das tragbare Anzeigegerät Vaisala Indigo80 die ideale Plattform für eine schnelle und genaue Stichprobenmessung, Prozessüberwachung, Konfiguration, Fehlerbeseitigung, Kalibrierung und Justierung.
Intelligente, berührungsfreie CO2-Messung für Inkubatoren
CO2 spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des pH-Werts des Zellkulturmediums und fungiert als Puffer, um den pH-Wert im richtigen Bereich zu halten. Durch die ordnungsgemäße Steuerung der CO2-Konzentration in einem Inkubator werden optimale Bedingungen für Zellwachstum und -funktion aufrechterhalten. Hochpräzise CO2-Messungen im Prozentbereich sind für eine stabile und zuverlässige Leistung entscheidend.
Die Aufrechterhaltung einer stabilen und sterilen Umgebung in einem Inkubator ist wesentlich einfacher, wenn Sie die Bedingungen messen können, ohne die Tür öffnen zu müssen. Kondensation während der Probenahme stellt eine weitere Herausforderung dar, da Ablagerungen die Messgenauigkeit beeinträchtigen können.
Die Vaisala GMP80P wurde für genau diese Art von anspruchsvollen Anwendungen entwickelt. Sie kombiniert schnelle und intelligente CO2-Messungen mit Probenahme mittels Pumpenansaugung. Der stabile und präzise Mittelpunkt der GMP80P ist die Vaisala CO2-Sonde GMP251.
Schließen Sie die GMP80P an ein tragbares Anzeigegerät Vaisala Indigo80 an. Dies ermöglicht einfache und portable Stichprobenmessungen der Inkubatorbedingungen sowie Kalibrierungen und Justierungen vor Ort. In diesem Video erfahren Sie mehr darüber, wie Sie eine CO2-Kalibrierung vor Ort in einem Inkubator durchführen.
Für längerfristige Messungen und Datenprotokollierungszwecke können Sonden direkt in einem Inkubator eingebaut werden. Beispielsweise können die GMP251 und die Feuchte- und Temperatursonde HMP110 in einem Inkubator montiert und mithilfe eines Flachkabels an ein Vaisala Indigo80 angeschlossen werden. Das Indigo80 kann dann als Display zum gleichzeitigen Anzeigen von Daten beider Messsonden dienen. Mittels des Flachkabels kann die Inkubatortür geschlossen werden, wodurch ein Luftleck durch die Türdichtung minimiert wird. Um den empfohlenen Abstand zwischen den Sonden einzuhalten, kann ein speziell konzipierter Sondenhalter eingesetzt werden. Der Sondenhalter bietet außerdem mehrere Optionen zur Montage der Sonden im Inkubator.
Präzise Wasserstoffperoxidmessung zur Biodekontamination
Unternehmen in der Biowissenschaft verlagern sich zunehmend von Dekontaminationsprozessen, bei denen aggressive und oft krebserregende Chemikalien verwendet werden, hin zu gasförmigen Biodekontaminationsverfahren mit Wasserstoffperoxid (H2O2). Verdampftes H2O2 mit niedriger Temperatur ist wirksam gegen eine Vielzahl biologischer Organismen, und das verdampfte H2O2 wird in Sauerstoff und Wasser, die unbedenklich sind, abgebaut.
Genaue H2O2-Messungen verringern den Bedarf an biologischen, enzymatischen oder chemischen Indikatoren in Biodekontaminationsprozessen. Echtzeitüberwachung sorgt dafür, dass der erforderliche H2O2-Gehalt erreicht und aufrechterhalten wird, wodurch eine wirksame Dekontamination sichergestellt wird. Um den gewünschten Feuchtegehalt zu erreichen, muss auch die relative Sättigung des Gasgemisches gemessen werden. Es soll vermieden werden, dass das gasförmige H2O2 kondensiert. Mit einer einfachen Methode zum Erfassen von Daten vom Dekontaminationsprozess können Sie die notwendigen Informationen sammeln, um nachzuweisen, dass die Abtötung wirksam war.
Die Vaisala PEROXCAP® Wasserstoffperoxid-, Feuchte- und Temperatursonden der Serie HPP270 eignen sich ideal für anspruchsvolle H2O2-Biodekontaminationsanwendungen, einschließlich Isolatoren, Materialschleusen und Raumbiodekontamination. Die Serie umfasst die HPP271 zur Messung von ausschließlich verdampfter H2O2-Konzentration und die HPP272 Sonde zur Messung von verdampfter H2O2-Konzentration, relativer Sättigung, relativer Feuchte, Temperatur und Taupunkt. Alle gemessenen Werte können auf einem angeschlossenen Vaisala Indigo80 angezeigt werden.
Sonden der Serie HPP270 können als eigenständige Instrumente eingesetzt oder an einen Messwertgeber der Serien Vaisala Indigo200, Indigo300 oder Indigo500 angeschlossen werden.
Einfache Stichprobenmessung und Kalibrierung für Feuchte, Taupunkt und Temperatur
Feuchte-, Taupunkt- und Temperaturmessungen sind in einer Vielzahl von Anwendungen in der Biowissenschaftsindustrie entscheidend. Hierzu zählen Gebäudeautomationssysteme, Druckluftversorgungssysteme und Inkubatoren sowie temperaturgeregelte Umgebungen wie Gefrierschränke, Kühlschränke, kryogenische Lagereinrichtungen und Reinräume.
Handmessgeräte für diese Anwendungen müssen hochpräzise und stabil sowie beständig gegenüber aggressiven Chemikalien, Staubverschmutzung und Kondensation sein. Die Ansprechzeit der Sensortechnologie ist ein weiterer wichtiger Faktor, der zu berücksichtigen ist, insbesondere wenn Sie Messdaten als Eingabe für Regelkreise nutzen: Je schneller Sie genaue Daten erhalten, desto schneller können Ihre Systeme auf veränderte Bedingungen reagieren.
Die tragbare Sonde Vaisala HMP80 eignet sich ideal für schnelle und einfache Stichprobenmessungen und Kalibrierungen von Feuchte- und Temperaturmessungen. Sie ist für portable Messungen mithilfe des tragbaren Anzeigegeräts Indigo80 optimiert und umfasst eine Sensorbeheizung zur Vermeidung von Kondensation sowie eine Sensorreinigung zur Verbesserung der langfristigen Beständigkeit gegenüber Chemikalien.
Vaisala DMP80 Sonden sind robuste Instrumente, die für eine portable Datenprotokollierung und Stichprobenmessung von Taupunktmessungen über einen weiten Temperatur- und Druckbereich optimiert sind. Wie die HMP80 ist die DMP80 vollständig mit dem tragbaren Anzeigegerät Indigo80 kompatibel. Die tragbare Sonde muss vor der Verwendung nicht vorbereitet werden. Sie kann einfach direkt an eine trockene Druckluftleitung angeschlossen werden, um den Taupunkt zu messen oder die Leistung eines Lufttrockners sicherzustellen.
Genaue Temperaturmessungen verringern das Risiko von Produktverlust und mangelnder Richtlinienkonformität in Kühllageranwendungen der Biowissenschaft, wie etwa begehbaren Gefrier- und Kühlräumen sowie kryogenischen Lagereinrichtungen. Durch die Nutzung einer einzigen Technologie für alle diese Anwendungen werden Wartungsaufwand und -kosten reduziert und die Arbeit für das technische Personal vereinfacht.
Die Vaisala Sonde TMP115 für großen Temperaturbereich eignet sich für alle Anwendungen, bei denen eine präzise Temperatursteuerung unerlässlich ist. In der TMP115 kommt ein Platin-RTD-Temperatursensor für höchste Messstabilität zum Einsatz. Der funktionale Temperaturbereich liegt zwischen −196 und +90 °C. Verbunden mit einem tragbaren Anzeigegerät Vaisala Indigo80 bietet sie eine schnelle und einfache Möglichkeit, die Temperaturbedingungen zu überprüfen.
Benutzungsfreundliches Tool für Zugriff auf und Konfiguration von Handmessgeräten
Die PC-Software Vaisala Insight ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die Konfigurationen und Daten von Messsonden der Indigo Produktfamilie und anderen kompatiblen Vaisala Instrumenten. Die Software ist zum kostenlosen Download auf der Vaisala Website verfügbar. Sie können zur Konfiguration und Vor-Ort-Kalibrierung bis zu sechs Sonden gleichzeitig mit einem USB-Kabel an einen PC anschließen.
Präzise Messungen
Denken Sie unbedingt daran: Ganz gleich, wo Sie ein Handmessgerät verwenden, es muss immer richtig kalibriert und justiert sein, damit Sie sich auf die erzielten Ergebnisse verlassen können.
Vaisala bietet einen ganzheitlichen Service, der über die einfache Kalibrierung und Rückgabe Ihrer Geräte hinausgeht. So können Sie sicher sein, dass Ihre Instrumente immer in den besten Händen sind.
Über das MyVaisala Onlineportal können Sie Kalibrierzertifikate und Servicedatensätze für Ihre von Vaisala gewarteten Instrumente überprüfen und herunterladen. Sie können auch eine Kalibrierung für Ihr Vaisala Instrument über den Vaisala Online-Shop bestellen.
Sorgenfreiheit und einfachere Budgetplanung: Mit einem Vaisala Kalibrier-Servicevertrag können Sie den Preis für Kalibrierungen für bis zu fünf Jahre festlegen. Dadurch erhalten Sie auch eine vorrangige Auftragsabwicklung für die schnellstmögliche Bearbeitungszeit.
Vaisala GmbH
Rheinwerkallee 2
53227 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 228 249710
Telefax: +49 228 2497111
eMail: vertrieb@vaisala.com
Internet: http://www.vaisala.de