- Media, Systems
Effizienzsteigerung und hohe Verfügbarkeit durch digitale und intelligente Lösung
Digitales Ökosystem von ebm-papst auf ISH 2025 vorgestellt
Auf der ISH Frankfurt präsentierte ebm-papst erstmals sein umfassendes Ökosystem NEXAIRA. Es kommt mit digitalen Lösungen, die über den klassischen Ventilatorenbetrieb hinausgehen. Etwa mit innovativen Lösungen zur vorausschauenden Wartung, KI-gestützter Kühlsystemoptimierung und smartem Monitoring bietet das Unternehmen wegweisende Ansätze zu mehr Energieeinsparung, Effizienzsteigerung und höherer Zuverlässigkeit in unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Kälte-, Luft- und Klimatechnik.
Ein wichtiger Baustein für effiziente und zuverlässige Anlagen sind moderne EC-Ventilatoren. Um nennenswert Energie und Kosten zu sparen, sowie stetig wachsenden Anforderungen zu begegnen, reicht eine optimale „Hardware“ alleine nicht mehr aus. Digitale Lösungen, die Betriebs- und Umgebungsdaten mit Software und Künstlicher Intelligenz kombinieren, bieten vielfältige Mehrwerte.
Maximale Energieeinsparungen durch digitales Ökosystem
Das digitale Ökosystem NEXAIRA optimiert den Energieverbrauch von Ventilatoren und Kühlsystemen, etwa durch die Betriebspunktoptimierung der hocheffizienten EC-Ventilatoren. Der Betrieb von Ventilatoren und ganzen Anlagen (bspw. Ventilatoren im FanGrid) wird durch die gezielte Analyse der Anlagendaten intelligent an den tatsächlichen Bedarf angepasst. Das ermöglicht sowohl beim Retrofit als auch der Neuprojektierung weitreichende Mehrwerte. Durch den Austausch veralteter Hardware mit modernen, energieeffizienten Ventilatoren lassen sich bereits erhebliche Einsparungen erzielen. In Kombination mit digitalen Lösungen, wie dem 360° Monitoring und einer intelligenten Steuerung, kann der Energieverbrauch der Ventilatoren um bis zu 70 % reduziert werden.
Branchenspezifische Lösungen
NEXAIRA umfasst dabei verschiedene Digital Services, wie z. B. Demand-Controlled Ventilation (DCV), Vibration Analysis und Heat Exchanger bzw. Filter Clogging Detection. Diese lassen sich spezifisch, angepasst an die unterschiedlichen Anforderungen der Branchen kombinieren.
So kommt bspw. die Lösung für Retrofit-Projekte mit dem Fokus auf eine einfache Inbetriebnahme und unkomplizierte Wartung, sowie die optimale Integration und Möglichkeiten zu Fernüberwachung. Ein zentrales Element ist dabei die ebm-papst Service App, die eine rasche Inbetriebnahme, umfassende Funktionstests und eine nahtlose Cloud-Anbindung ermöglicht. Dies erleichtert nicht nur Installateuren und Serviceunternehmen die Arbeit, sondern erhöht auch langfristig die Betriebssicherheit. Gerade im Kontext des Fachkräftemangels sind auch die weiteren Bausteine des Ökosystems mit dem Fokus auf kälte- oder raumlufttechnischen Anlagen bemerkenswert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf maximaler Energieeffizienz, einer hohen Betriebssicherheit und müheloser Einrichtung des Systems. Dafür nutzt ebm-papst u. a. die Basisfunktionen 360° Monitoring und Cloud-2-Cloud-Communication.
KI-gestützte Kühlsystemoptimierung: Energieeffizienz für Data Center
Für Betreiber von Rechenzentren hat ebm-papst eine eigene Lösung vorgestellt, die den Energieverbrauch des gesamten Kühlkreislaufs signifikant senkt. Mithilfe einer digitalen Zwillingstechnologie werden sämtliche Kühlprozesse modelliert, um die effizientesten Betriebsparameter in Echtzeit zu berechnen. Durch eine adaptive Steuerung lassen sich Einsparungen von bis zu 50 % im gesamten Kühlprozess realisieren. Neben der Kostenreduzierung trägt dies erheblich zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen und Einhaltung regulatorischer Vorgaben bei. Die On-Premise-Lösung gewährleistet zudem höchste Datensicherheit, während ein integriertes Alerting-System potenzielle Probleme frühzeitig identifiziert und Gegenmaßnahmen ermöglicht. Gleichzeitig lässt sich diese Lösung auch auf weitere kältetechnische Anlagen übertragen.
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
74673 Mulfingen
Germany