Hier finden Sie das NEWSLETTER Archiv Mehr ...
MT-Messtechnik Kretz + Wahl HJM Vaisala

reinraum online
Deutsch   English


  • Unternehmen

Stärkung der Position im Bereich Electronics


35% der Investitionsprojekte in unserem Portfolio, sind dem Sektor Electronics gewidmet. / 35% of projects in investment backlog are in the Electronics sector.
35% der Investitionsprojekte in unserem Portfolio, sind dem Sektor Electronics gewidmet. / 35% of projects in investment backlog are in the Electronics sector.
Guillaume Cottet, Vice President für Electronics bei Air Liquide
Guillaume Cottet, Vice President für Electronics bei Air Liquide

Ausblick

Die rasante Entwicklung digitaler Technologien hat noch nie so viel Schwung gehabt. Künstliche Intelligenz, 5G und smarte Geräte (Internet der Dinge) revolutionieren Wissenschaft, Industrie und unser tägliches Leben. Halbleiter sind das Herzstück dieser Revolution; ihr Mangel während der Covid-19-Pandemie hat mehrere Industriezweige fast lahmgelegt. Ihre umfassende und sichere Versorgung ist daher zu einer globalen und geostrategischen Herausforderung geworden. Als Reaktion darauf investieren die Hersteller jedes Jahr umgerechnet 100 Milliarden Dollar(1) in diesen Sektor. Schätzungen zufolge wird der Markt bis zum Jahr 2030 einen Wert von 1.000 Milliarden Dollar haben(2), was einer Verdoppelung des derzeitigen Marktwerts entspricht. Diese Dynamik wird insbesondere durch die Umsetzung großer, speziell auf Halbleiter ausgerichteter Regierungspläne wie den „Chips Acts“ in den USA und Europa begünstigt. Air Liquide trägt zu dieser starken Dynamik bei, indem es die größten Halbleiterhersteller in ihrer Entwicklung sowohl technologisch als auch geografisch unterstützt, mit dem Ziel, seine Führungsposition zu festigen.

Aktion

Um seine Position auf dem globalen Markt für Moleküle und Dienstleistungen für die Elektronikindustrie zu stärken, hat Air Liquide seine Investitionen in Asien erhöht, wo das Unternehmen seit 30 Jahren der führende Lieferant von Industriegasen für die Elektronikindustrie ist. Hunderte Millionen Dollar wurden in den Bau von zwei Produktionszentren für fortschrittliche Materialien investiert, um die Entwicklung der Halbleitergiganten Taiwans und Südkoreas zu unterstützen. Durch die Einrichtung dieser Produktionszentren in unmittelbarer Nähe der Werke seiner Kunden verbessert Air Liquide seine Wettbewerbsfähigkeit und die Zusammenarbeit, die für die Entwicklung und Produktion neuer hochmoderner Moleküle erforderlich ist. Diese sind für die Herstellung von komplexeren, kompakteren und leistungsfähigeren Halbleitern von entscheidender Bedeutung.

Dieser Ansatz gewährleistet die Kontinuität der Versorgung und fördert gleichzeitig die Innovation durch ständigen Austausch. Gleichzeitig verringern die Gruppe und ihre Kunden die Umweltauswirkungen ihrer Anlagen, indem sie die Anzahl der beim Transport zurückgelegten Kilometer begrenzen. Dieser Ansatz wird von unseren Kunden begrüßt, die nicht mehr von globalen Lieferketten abhängig sind.

Zusätzlich zu den Investitionen in Taiwan und Südkorea hat Air Liquide vor kurzem eine neue Anlage in Japan eröffnet, die hochreinen Stickstoff liefert, um die für die Halbleiterherstellung erforderliche verunreinigungsfreie Umgebung zu gewährleisten. Diese Anlage wird jährliche Emissionen von 20.000 Tonnen CO2 vermeiden, was dem Kohlendioxid entspricht, das durch den Stromverbrauch von 6.000 japanischen Haushalten ausgestoßen wird. Die Gruppe hat außerdem einen langfristigen Vertrag mit dem chinesischen Unternehmen BOE Technology Group unterzeichnet. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von LCD-Flachbildschirmen spezialisiert und wird bereits seit 20 Jahren von Air Liquide mit Industriegasen beliefert. Dieser neue Vertrag unterstreicht das Vertrauen des Kunden in das Know-how der Gruppe.

Air Liquide arbeitet auch mit einigen der größten Halbleiterherstellern der Welt zusammen. Die Gruppe unterzeichnete kürzlich eine Vertragsverlängerung mit einem ihrer langjährigen Partner, Globalfoundries, für Standorte in den Vereinigten Staaten (Malta, New York) und Singapur; Air Liquide beliefert diese Standorte derzeit mit ultrareinem Stickstoff für die Halbleiterherstellung. Die Air Liquide-Anlagen in Malta werden modernisiert und in Singapur wird eine neue Produktionseinheit errichtet. Ziel ist es, die Energieeffizienz dieser Anlagen zu erhöhen. Die Anlage in Singapur wird beispielsweise Energie einsparen, die dem gesamten Energieverbrauch von mehr als 3.650 singapurischen Haushalten entspricht.

Durch die Stärkung seiner Präsenz in allen wichtigen Halbleiterproduktionszentren positioniert sich Air Liquide als globaler strategischer Partner bei der Entwicklung von Ultra-Hightech-Halbleitern. Diese Halbleiter sind von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung immer anspruchsvollerer elektronischer Geräte in einer Vielzahl von Bereichen, von künstlicher Intelligenz und Elektrofahrzeugen bis hin zu Cloud Computing(3) und vernetzten Lösungen für smarte Städte!

„Diese Investitionen bestätigen unsere Führungsposition im Halbleitersektor. Diese Position verdanken wir unserer Fähigkeit, die Anforderungen der großen Akteure der Branche zu verstehen sowie der Qualität unserer Betreuung. Diese Investitionen sind auch ein Beweis für unsere Fähigkeit, innovative Lösungen mit geringeren Umweltauswirkungen anzubieten, die den höchsten Standards für Reinheit und Zuverlässigkeit entsprechen“, sagt Guillaume Cottet, Vice President für Electronics bei Air Liquide.

(1) SEMI.
(2) SEMI FORECAST, Semicon Japan Dezember 2023.
(3) Beim Cloud Computing werden Computerdaten auf Remote Server übertragen.


AIR LIQUIDE Deutschland GmbH
40476 Düsseldorf
Deutschland


Besser informiert: Mit JAHRBUCH, NEWSLETTER, NEWSFLASH und EXPERTEN VERZEICHNIS

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen eMail-NEWSLETTER und unseren NEWSFLASH. Lassen Sie sich zusätzlich mit unserem gedruckten JAHRBUCH darüber informieren, was in der Welt der Reinräume passiert. Und erfahren Sie mit unserem Verzeichnis, wer die EXPERTEN im Reinraum sind.

Systec & Solutions GmbH Pfennig Reinigungstechnik GmbH Hydroflex PMS