Here you can find the NEWSLETTER archive More ...
ClearClean Pfennig Reinigungstechnik GmbH Kretz + Wahl Systec & Solutions GmbH

cleanroom online
Deutsch   English


  • Auszeichnung

ebm-papst überzeugt mit Innovationskraft und ist ausgezeichneter Top-Innovator 2025

Auszeichnung für Technologieführer der Ventilatorentechnik

Bereits zum dritten Mal wird der Technologieführer ebm-papst mit dem Top 100-Award ausgezeichnet. (Bild: ebm-papst)
Bereits zum dritten Mal wird der Technologieführer ebm-papst mit dem Top 100-Award ausgezeichnet. (Bild: ebm-papst)
Stellvertretend für die Teams R&D und Innovationsmanagement nimmt Prof. Dr.-Ing. Tomas Smetana, Chief Technology Officer (CTO) der ebm‑papst Gruppe, den Top 100-Award entgegen. (Bild: ebm-papst)
Stellvertretend für die Teams R&D und Innovationsmanagement nimmt Prof. Dr.-Ing. Tomas Smetana, Chief Technology Officer (CTO) der ebm‑papst Gruppe, den Top 100-Award entgegen. (Bild: ebm-papst)
Stellvertretend für die Teams R&D und Innovationsmanagement nimmt Prof. Dr.-Ing. Tomas Smetana, Chief Technology Officer (CTO) der ebm‑papst Gruppe, den Top 100-Award entgegen. (Bild: ebm-papst)
Stellvertretend für die Teams R&D und Innovationsmanagement nimmt Prof. Dr.-Ing. Tomas Smetana, Chief Technology Officer (CTO) der ebm‑papst Gruppe, den Top 100-Award entgegen. (Bild: ebm-papst)
Die Innovationscluster-Manager freuen sich sichtlich über die Auszeichnung mit dem Top 100-Award. (Bild: ebm-papst)
Die Innovationscluster-Manager freuen sich sichtlich über die Auszeichnung mit dem Top 100-Award. (Bild: ebm-papst)

Innovation ist eine fest in der Unternehmenskultur verankerte Leitlinie des Ventilatoren- und Motorenherstellers ebm-papst mit Sitz in Mulfingen. Nun wurde die Innovationskraft des Technologieführers bereits zum dritten Mal mit dem TOP 100-Award ausgezeichnet. Der Wettbewerb ehrt besonders innovative mittelständische Unternehmen. In einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren wurden die Innovationsaktivitäten anhand von mehr als 100 Prüfkriterien bewertet.

Grundlage von TOP 100 ist ein wissenschaftliches Auswahlverfahren, das der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke leitet. Analysiert wurden etwa die Innovationsstärke der Teilnehmer anhand von mehr als 100 Prüfkriterien, die sich in fünf Kategorien gliedern: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung / Open Innovation sowie Innovationserfolg. Im Kern geht es darum, ob Innovationen das Ergebnis eines strukturierten Innovationsmanagements in den Unternehmen sind oder eher zufällig entstehen. „Innovation heißt Agieren anstatt Reagieren“, sagt Franke, „es bedeutet, die Zukunft aktiv zu gestalten, anstatt zu hoffen, dass sich nichts ändert.“

Innovationen ermöglichen Effizienzsprünge

Prof. Dr.-Ing. Tomas Smetana, Chief Technology Officer (CTO) der ebm‑papst Gruppe, betont die Bedeutung der Innovationkraft für den Weltmarktführer aus Mulfingen: „Wahre Innovation entsteht dort, wo Effizienz auf Begeisterung trifft – und beides wird getragen von Menschlichkeit. Als Technologieführer entwickeln und produzieren wir hochwertige Komponente und Systeme für die Luft- und Heiztechnik. Die Symbiose unserer langjährigen Produkterfahrung mit den Möglichkeiten der Digitalisierung und KI sorgen für weitere Effizienzsprünge, die für die Energiewende zwingend erforderlich sind. Dabei setzen wir nicht auf die Kreativität Einzelner, sondern schaffen ein Umfeld, in dem innovative Ideen in den Köpfen aller Mitarbeitenden permanent wachsen können. Daher freuen wir uns als Team sehr, dass wir zu der Innovationsspeerspitze Deutschlands gehören. Ein innovativer Mittelstand bildet die tragende Säule für nachhaltiges Wachstum und sichert langfristig den Wohlstand in Deutschland und der EU“.

Andauerndes Engagement für „glokale“ Innovationen

Die Auszeichnung unterstreicht das andauernde Engagement, die Innovationskraft und Technologieführerschaft des Mittelständlers langfristig zu sichern. Allein am Standort Mulfingen investierte ebm-papst in den letzten Jahren stark in die R&D-Infrastruktur. So wurden etwa ein EMV-Labor (2021, 12 Mio. Euro), ein Erprobungszentrum (2023, 8 Mio. Euro), das HighSpeed Technikum (2024, 15 Mio. Euro) und die E-Drive Solution Labs (2025, 30 Mio. Euro) in Betrieb genommen. Dazu stärken die Mulfinger fortlaufend ihre „glokale“ Präsenz in den relevanten Märkten, wie bspw. durch das neue chinesische Headquarter „OneShanghai“ (Einzug 2024), den Ausbau des Werks in Xi’an, China (2025, 30 Mio. Euro), ein Werk in Telford, USA (2022, 30 Mio. Dollar) und die Erweiterung des Produktions- und Entwicklungsstandorts in Farmington, USA (2024, 3 Mio. Euro).


ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
74673 Mulfingen
Germany

Publications: Further publications by this company / author

Other articles under these categories: Companies & People: Auszeichnung


Better informed: With YEARBOOK, NEWSLETTER, NEWSFLASH and EXPERT DIRECTORY

Stay up to date and subscribe to our monthly eMail-NEWSLETTER and our NEWSFLASH. Get additional information about what is happening in the world of cleanrooms with our printed YEARBOOK. And find out who the cleanroom EXPERTS are with our directory.

C-Tec HJM PMS Hydroflex