- Spritzguss
Für Asien: Flexlift für automatisierte Spritzteilefertigung
Lineares Robot-System von Arburg
– Exklusiv: Robot-System speziell für Asien
– Flexibel: Flexlift mit 5, 10 oder 15 Kilogramm Traglast und je ein oder zwei Tauchachsen
– Zuverlässig, schnell, präzise: Leistungsstarker Einstieg in die automatisierte Spritzteilefertigung
Speziell und exklusiv für den asiatischen Markt bietet Arburg ein lineares Robot-System für den Einstieg in die automatisierte Spritzteilefertigung: den Flexlift – erhältlich in sechs unterschiedliche Ausführungen. Das vertikal eingreifende Robot-System ist optimal auf die Anforderungen der Kunden aus der Region Asien abgestimmt. So lässt sich der Flexlift bei Bedarf z. B. auch an der Bedienseite der Maschine installieren.
Mit dem Flexlift, der ausschließlich in und für Asien produziert wird, erfüllt Arburg die Wünsche des Markts nach einem zuverlässig, schnell und präzise arbeitenden Robot-System in überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Leistungsstark und bedienerfreundlich
Der Flexlift eignet sich für Allrounder-Spritzgießmaschinen in Baugrößen von 320 bis 570. Das flexible Robot-System ist in sechs verschiedenen Ausführungen erhältlich: mit Traglasten von 5, 10 oder 15 Kilogramm und optional mit je ein oder zwei Tauchachsen. Typische Einsatzbereiche sind z. B. die schonende Entnahme von Spritzteilen und Anguss, die Handhabung von Einlegeteilen sowie Anwendungen in Medizintechnik und Reinraum. Das gekapselte Design sowie ein Filter für den Vakuumerzeuger halten Partikel zuverlässig zurück.
Dank geringer Bauhöhe und Teleskop-Bauweise ist das Robot-System auch für enge Platzverhältnisse geeignet. Leistungsstarke und energieeffiziente Servomotoren sorgen für hohe Dynamik und Präzision der vertikal eingreifenden Tauchachsen. Das ermöglicht eine schnelle Entnahme, exakte und vibrationsfreie Bewegungen sowie kurze Zykluszeiten. Um Energie zu sparen und den Verschleiß zu verringern, können die Achsgeschwindigkeiten bei Bedarf reduziert werden. Die robuste, wartungsarme Technik sowie optional eine leistungsabhängige automatische Schmierung sorgen für eine lange Lebensdauer und hohe Verfügbarkeit.
Modular anpassbar
Arburg passt den modular aufgebauten Flexlift exakt an die jeweiligen Anforderungen an – z. B. mit anwendungsspezifischen Antrieben und Ventilsätzen sowie variabler Positionierung des Schaltschranks. Hinzu kommen gut zugängliche Pneumatik- und Vakuumschnittstellen für End-of-Arm-Tooling (EOAT) und Peripherietechnik. Bei Bedarf kann Arburg in seiner Technology Factory (ATF) in Pinghu auch komplette Turnkey-Anlagen realisieren und z. B. Greifer-Komponenten für den Flexlift additiv fertigen.
Robot-System in Steuerung integriert
Das Robot-System lässt sich einfach und schnell einrichten und anfahren, denn das Bedienpanel verfügt über die gleiche Oberfläche wie die Maschinensteuerung. Die Integration über OPC UA ermöglicht eine erweiterte Kommunikation und synchronisierbare Bewegungen. Ein großer Vorteil: Die Datensätze von Maschine und Roboter können gemeinsam abgespeichert und aufgerufen werden. Dieser zentrale Datensatz spart Zeit, senkt den Aufwand für die Verwaltung der Einstelldaten und steigert deutlich die Prozesssicherheit und Produktions-effizienz. Über die Maschinensteuerung lassen sich z. B. das Robot-System starten und stoppen sowie Alarmmeldungen anzeigen und quittieren.
ARBURG GmbH + Co KG
72290 Loßburg
Deutschland