- EDP, Hardware, Software
Optical Bonding
Perfekte Anzeigen durch fortschrittliche Verklebungstechnologie
Diese innovative Technologie nutzt optisch hoch transparente Klebstoffe zum Beispiel in flüssiger Form LOCA (Liquid Optical Clear Adhesive), OCA (Optically Clear Adhesive) und OCF (Optical Clear Film), um die verschiedenen Komponenten wie Glas, Touchsensor und Display stoffschlüssig miteinander zu verbinden, was zu einer deutlich verbesserten optischen Wahrnehmung und erweiterten mechanischen Eigenschaften führt.
Der Prozess kann in verschiedenen Varianten durchgeführt werden, darunter:
Optical Bonding I
Das optisch hochtransparente Fügen von transparenten Substraten wie z.B. Glas auf Glas, Touch auf Glas oder Funktionslayer auf Glas (z.B. PDLC, Prismen). Dazu gibt es mehrere Technologien, welche oftmals noch in Drybonding (OCA) und Wetbonding (LOCA) eingeteilt werden.
– Optical Clear Adhesiven (OCA) Prozess
– Liquid Optical Clear Bonding (LOCA) Prozess
– Optical Clear Foil Prozess (OCF, EVA, PVB, SGP) Prozess
Optical Bonding II
Das optisch hochtransparente Fügen von transparenten Substraten und einer Display-technologie (TFT, O-LED, E-Paper) z.B. Display auf Coverglas der Display auf Touchlaminat.
– Optical Clear Adhesiven (OCA) Prozess
– Liquid Optical Clear bonding (LOCA) Prozess
Vorteile die mit Optical Bonding erreicht werden können
Reduzierte Reflexion: Durch das Verkleben des einzelnen Layer wird die Lichtbre-chung reduziert und der Kontrast erhöht. Dies führt zu einer besseren Ablesbarkeit, selbst bei kritischen Lichtverhältnissen, Bzw. oft einhergehend mit Leistungsreduzierung der Displaybeleuchtung.
Längere Lebensdauer: Das Entfernen des isolierenden Luftspaltes zwischen den Glas-scheiben verbessert das Wärmemanagement, indem die Wärme effizient nach außen abgeführt werden kann. Dies sorgt für eine geringere Betriebstemperatur.
Vermeidung von Kondensation: Da es keinen Luftspalt zwischen Glasscheibe / Touchscreen bzw. Display gibt, wird das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. Das Resultat ist die vollständige Vermeidung von Kondensatbildung (keine Tröpfchen Bildung).
Erhöhte Robustheit: Ein gebondetes Display ist stabiler und widerstandsfähiger ge-genüber mechanischen Belastungen. Dies macht das gesamte Gerät robuster und unempfindlicher gegenüber äußeren Einflüssen.
Staubfreie Ausführung: Durch die Reinraum-Fertigung werden Einschlüsse von Partikeln verhindert, wodurch optische Störungen ausgeschlossen werden. Auch über den kompletten Lebenszyklus kann ein eindringen von Staub oder Verunreinigungen vermieden werden.
Verbesserte Optik: Der Benutzer hat eine optimale Qualität der Anzeige bei verbessertem Erscheinungsbild des Gerätes.
Die fortschrittliche Verklebungstechnologie stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der Display-Technologie dar, die sowohl für Hersteller als auch für Endanwender zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Die Technologie verbessert die Robustheit, Optik und Funktionalität von Displays und schützt diese gleichzeitig vor äußeren Einflüssen. Sie eignet sich besonders für Anwendungen in anspruchsvollen Bereichen wie der Medizintechnik, Digital Signage, Automatisierung, Mobilität und vielen mehr. Ob in Flugzeug-Cockpits, medizinischen Geräten oder Outdoor-Displays – Optical Bonding optimiert die Leistung und steigert die Funktionsfähigkeit der Displays in unterschiedlichsten Umgebungen. Zusätzlich trägt die verbesserte Lesbarkeit dazu bei, die Helligkeitseinstellung zu reduzieren, was den Energieverbrauch senkt. Durch die gesteigerte Langlebigkeit der Displaybaugruppen wird zudem die Materialverschwendung minimiert, was zu einer längeren Lebensdauer der Geräte führt. Eine erhöhte Benutzerfreude durch ein optisch gebondetes Display kann die Akzeptanz und die Begeisterung zu Ihrem Produkt merklich steigern.
Richard Wöhr GmbH
75339 Höfen/Enz
Germany