- Messe
JEC World 2025: SCHÜTZ COMPOSITES zeigt maßgeschneiderte Leichtbaulösungen
Mit dem Hightech-Leichtbauwerkstoff CORMASTER® präsentiert SCHÜTZ COMPOSITES auf der JEC World 2025 eine der vielseitigsten Lösungen für moderne Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, im Fahrzeugbau und Rennsport. Die globale Fachmesse für Verbundwerkstoffe bietet internationalen Branchenführern vom 4. bis 6. März 2025 in Paris-Nord Villepinte die Möglichkeit, zukunftsweisende Materialien und Technologien zu entdecken. In Halle 6, Stand E55 zeigt SCHÜTZ sein CORMASTER® Produktptortfolio für unterschiedlichste Einsatzgebiete.
Seit vier Jahrzehnten steht der Name CORMASTER® für Qualität und Innovation. Der Hightech-Werkstoff vereint hervorragende mechanische Festigkeit mit minimalem Eigengewicht und wird aus Aramidpapier gefertigt, das in einem präzisen Prozess zu einer hexagonalen Wabenstruktur geformt wird. Dank seiner Beständigkeit gegen extreme Temperaturen, Feuchtigkeit, Öle und Kerosin eignet sich CORMASTER® für anspruchsvolle Einsatzgebiete, die höchste Belastbarkeit erfordern. Das Portfolio von SCHÜTZ COMPOSITES umfasst vielseitige Produkttypen – von der Wabe, die es sowohl in gefräster als auch in thermisch umgeformter Variante gibt, über Sandwichpanels bis zu Engineered Panels. Die CORMASTER® CN1 Waben finden sich vor allem dort, wo maximale Performance gepaart mit Gewichtseinsparungen zu den Hauptanforderungen zählen. CORMASTER® C1 Waben eignen sich für viele wichtige Struktur- und Sandwichanwendungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Die CORMASTER® C2 Wabe hingegen findet ihre Einsatzgebiete in verschiedenen Struktur- und Sandwichanwendungen in Industrie und Sport, wie z.B. in Automobilen, Eisenbahnen, Schiffen oder auch High Performance Segelyachten.
Höchste Fertigungsstandards bei SCHÜTZ
SCHÜTZ investiert kontinuierlich in modernste Technologien und Fertigungsprozesse, um seinen Kunden die bestmöglichen Produkte zu liefern. So hat das Unternehmen auch die Produktionsstätten seiner CORMASTER® Produkte in den vergangenen Jahren aufgerüstet. Ein Reinraum mit einer Fläche von über 1.000 m² erfüllt in Siershahn (Deutschland) seit 2021 höchste Sauberkeitsstandards. Dies ermöglicht die Verarbeitung besonders empfindlicher Materialien wie Prepregs auf höchstem Niveau. Auf diese Weise kann SCHÜTZ auch anspruchsvollsten Qualitätsanforderungen seiner Kunden gerecht werden. Für eine maximale Liefersicherheit wurde zudem die Produktionsstätte in Selters (Deutschland) um eine zweite hoch automatisierte Fertigungslinie ergänzt. Diese sorgt selbst bei Störungen der ersten Anlage für einen reibungslosen Betrieb, da sie von dieser unabhängig mit Gas, Strom und Thermoöl versorgt wird. An allen Produktionsstätten gewährleistet die Zertifizierung nach EN ISO 9001 und EN 9100 ein gleichbleibend hohes Fertigungsniveau, das alle Prozessschritte von der Entwicklung bis zur Auslieferung umfasst.
Auch das Thema Nachhaltigkeit wird bei der Produktion berücksichtigt. Mit modernsten Abluftreinigungssystemen reduziert SCHÜTZ COMPOSITES die CO2- und Schadstoffemissionen. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement des Unternehmens für eine ressourcenschonende Zukunft.
SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA
56242 Selters
Deutschland