- Planning
Flughafen München: Hochmoderne Versorgungstechnik für Terminal 1
Der Münchner Airport ist der zweitgrößte Flughafen Deutschlands – und einer der passagierstärksten in Europa: 224 Ziele in 66 Ländern werden von hier aus angeflogen. Um Service und Qualität für die Fluggäste langfristig auf einem konstant hohen Niveau zu halten, erweitert der Flughafen München derzeit sein Terminal 1 um einen zusätzlichen Flugsteig und einen zentralen Gebäudekomplex. Die Gesamtfläche der Erweiterung beträgt rund 95.000 Quadratmeter.
Mit der Bauherrenvertretung im Bereich HLSK (Heizung-Lüftung-Sanitär-Klima) hat die Flughafen München Realisierungsgesellschaft mbH einen Experten aus Stuttgart beauftragt: Die CAT Clean Air Technology GmbH (CAT Group). Zum Auftragsumfang zählen Tätigkeiten in den Bereichen Planung, Vergabevorbereitung und -verfahren sowie Bauausführung. Konkret umfasst die Bauherrenvertretungsfunktion gegenüber allen Vertragspartnern des Bauherrn im Bereich HLSK unter anderem die Kontrolle von Planungsabläufen und Bauleistung, Monitoring, präventive Qualitätssicherung, Terminkontrolle, Überwachung der Bauablaufkoordination sowie Beratungsleistungen. Die CAT Group war bereits im Rahmen früherer Projekte im Bereich Technische Gebäudeausrüstung für den Flughafen München tätig.
Der Fokus des Münchner Airports auf eine exzellente Infrastruktur zahlt sich übrigens aus: Bei den jährlichen „World Airport Awards“ gabs 2024 die Auszeichnung „Best Airport in Central Europe“. Die Fluggäste verliehen dem Flughafenpersonal im vergangenen Jahr zudem den Titel „Best Airport Staff in Europe“.
CAT Clean Air Technology GmbH
Motorstraße 51
70499 Stuttgart
Germany
Phone: +49 711 365919937
email: info@catgmbh.de
Internet: http://www.catgmbh.de