Hier finden Sie das NEWSLETTER Archiv Mehr ...
Hydroflex C-Tec MT-Messtechnik HJM

reinraum online
Deutsch   English


  • Auszeichnung

Romaco erzielt Goldstatus beim EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating

Nachhaltigkeitsstrategie trägt Früchte

Gold für Romaco beim EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating / Gold for Romaco in the EcoVadis Sustainability Rating
Gold für Romaco beim EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating / Gold for Romaco in the EcoVadis Sustainability Rating

Die Romaco Group wurde erstmals mit der Goldmedaille des Nachhaltigkeitsratings von EcoVadis ausgezeichnet. Dabei erreichte der Hersteller 80 von 100 möglichen Punkten. Mit diesem Ergebnis zählt die internationale Firmengruppe zu den Top 2 Prozent aller bewerteten Unternehmen. EcoVadis ist ein weltweit anerkannter Anbieter für Nachhaltigkeitsratings mit mehr als 150.000 bewerteten Unternehmen aus über 185 Ländern.

Die Romaco Group erreicht erstmals Goldstatus beim Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis. Mit 80 von 100 möglichen Punkten zählt die internationale Firmengruppe zu den zwei Prozent der am besten bewerteten Unternehmen. Nach der Silbermedaille 2023 ist dies ein großer Erfolg für den Hersteller von Prozess- und Verpackungstechnologien und Beweis dafür, dass die 2020 verabschiedete Nachhaltigkeitsstrategie Wirkung zeigt.

EcoVadis ist eine international anerkannte Rating-Agentur, die die teilnehmenden Unternehmen auf Grundlage ihrer Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken (ESG) bewertet. Dabei werden die betrieblichen Leistungen und Investitionen der folgenden vier Bereiche untersucht: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Die Punktevergabe von EcoVadis spiegelt die Qualität des Nachhaltigkeitsmanagements eines Unternehmens wider. Seit 2007 haben über 150.000 Unternehmen aus mehr als 250 Branchen und über 185 Ländern die Nachhaltigkeitsbewertung der Rating-Agentur durchlaufen.

In die Bewertung der Romaco Group wurden zum ersten Mal alle sechs Produktionsstandorte in Karlsruhe, Köln, Steinen (Deutschland), Bologna (Italien), Barcelona (Spanien) und Changsha (China) mit einbezogen. Hierfür wurde der ökologische Fußabdruck jeder einzelnen Business Unit von einer externen Prüfstelle ermittelt und zertifiziert. Die Berechnung erfolgte gemäß den internationalen Standards des Greenhouse Gas Protocol (GHG). Die betriebliche CO2-Bilanz dient Romaco als Grundlage für die Einführung von Maßnahmen zur Dekarbonisierung und Definition seiner Klimaziele.

Starkes Bekenntnis zum Klimaschutz

Romaco hat im Bereich Umwelt des EcoVadis-Ratings wiederholt sehr gut abgeschnitten, was nicht zuletzt auf das starke Bekenntnis der Firmengruppe zu international anerkannten Klimaschutzzielen zurückzuführen ist. 2024 wurden die Pläne von Romaco zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen von der Science Based Targets initiative (SBTi) für die Scopes 1, 2 und 3 bestätigt. Durch seine Mitgliedschaft im United Nations Global Compact (UNGC) verpflichtet sich der Hersteller außerdem zu einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Unternehmensführung. Im Zuge dessen wurde das Umweltmanagement von Romaco an vier von sechs Produktionsstandorten nach ISO 14001 zertifiziert.

Sämtliche Technologien des Maschinenbauunternehmens sind in klimaneutraler Ausführung erhältlich. Darüber hinaus investiert Romaco gezielt in Forschungs- und Entwicklungsprojekte, um den Energieverbrauch seiner Anlagen zu senken. Durch den Einsatz innovativer Energierückgewinnungssysteme sind die CO2-Emissionen der prozesstechnischen Anlagen deutlich zurückgegangen. Die mit einem Kreuzstromwärmetauscher ausgestatteten Tablettencoater von Romaco Tecpharm ermöglichen eine Wärmeenergieeinsparung von bis zu 50 %. Der Wärmeenergieverbrauch der Wirbelschichtprozessoren von Romaco Innojet lässt sich dank einer implementierten Wärmepumpe sogar um über 70 % reduzieren. In der Primärverpackungssparte konnte der Energieverbrauch der Blisterlinie Unity 600 von Romaco Noack durch ein neues Blistertransfersystem ohne Vakuumoberläufer signifikant verringert werden.

Verbesserung in den Bereichen Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung

Im Vergleich zum Rating 2023 konnte Romaco in den Bereichen Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung deutlich zulegen. Den Ausschlag dafür haben unter anderem die Ziel- und Betriebsvereinbarungen zur Mitarbeiterentwicklung und Ausbildung sowie zur betrieblichen Gesundheits- und Altersvorsorge gegeben. Mit seiner Compliance-Richtlinie und seinem flexiblen Arbeits- und Gleitzeitmodell konnte Romaco ebenfalls punkten. Zusätzlich wurden Lieferantenbefragungen durchgeführt und ein Verhaltenskodex für den Einkauf erstellt, der die Grundlage für ein nachhaltiges Beschaffungswesen bildet.

„Die Goldmedaille ist eine Teamleistung“, unterstreicht Yannick Rastetter, Koordinator für Nachhaltigkeit der Romaco Group. „Wir sind sehr stolz darauf, dass es uns als mittelständischem Unternehmen mit weltweit unter 1.000 Mitarbeitenden gelungen ist, länder- und standortübergreifend die hohen Anforderungen des EcoVadis-Ratings zu erfüllen und eine hervorragende Platzierung zu erzielen. Dieses sehr gute Ergebnis möchten wir in Zukunft natürlich toppen. Was den Klimaschutz anbelangt, sind wir zum einen bestrebt, unsere eigenen Emissionswerte weiter zu verbessern, und zum anderen, Technologien zu entwickeln, die den ökologischen Fußabdruck des Endprodukts verringern, was sowohl im Sinne unserer Kunden als auch des Verbraucher- und Umweltschutzes ist.“


Romaco Group
76227 Karlsruhe
Deutschland


Besser informiert: Mit JAHRBUCH, NEWSLETTER, NEWSFLASH und EXPERTEN VERZEICHNIS

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen eMail-NEWSLETTER und unseren NEWSFLASH. Lassen Sie sich zusätzlich mit unserem gedruckten JAHRBUCH darüber informieren, was in der Welt der Reinräume passiert. Und erfahren Sie mit unserem Verzeichnis, wer die EXPERTEN im Reinraum sind.

ClearClean Pfennig Reinigungstechnik GmbH PMS Kretz + Wahl