Here you can find the NEWSLETTER archive More ...
Ecolab HJM C-Tec Systec & Solutions GmbH

cleanroom online
Deutsch   English


  • New building

ebm-papst eröffnet HighSpeed-Technikum

70 Mitarbeitende arbeiten interdisziplinär an der Entwicklung und Herstellung von kompakten und energieeffizienten Turbo-Kompressoren – vom Prototyp bis zur Serienreife

Philipp Handschuh (Director HighSpeed), Tomas Smetana (CTO), Klaus Geißdörfer (CEO), Winfried Kretschmann (Ministerpräsident BW), Ralf Sturm (Gesellschafter ebm-papst), Chloe McCracken (Gesellschafterin ebm-papst) und Jan Philippiak (Gesellschafter ebm-papst) eröffnen das HighSpeed-Technikum von ebm-papst. (Bild: ebm-papst)
Philipp Handschuh (Director HighSpeed), Tomas Smetana (CTO), Klaus Geißdörfer (CEO), Winfried Kretschmann (Ministerpräsident BW), Ralf Sturm (Gesellschafter ebm-papst), Chloe McCracken (Gesellschafterin ebm-papst) und Jan Philippiak (Gesellschafter ebm-papst) eröffnen das HighSpeed-Technikum von ebm-papst. (Bild: ebm-papst)
Ralf Sturm, Chloe McCracken, Jan Philippiak, Klaus Geißdörfer und Winfried Kretschmann begutachten den neuen ölfreien Turboverdichter von ebm-papst. (Bild: ebm-papst)
Ralf Sturm, Chloe McCracken, Jan Philippiak, Klaus Geißdörfer und Winfried Kretschmann begutachten den neuen ölfreien Turboverdichter von ebm-papst. (Bild: ebm-papst)
(Bild: ebm-papst)
(Bild: ebm-papst)
(Bild: ebm-papst)
(Bild: ebm-papst)

Die ebm papst Gruppe, weltweit führender Anbieter von Ventilatoren und Motoren, hat heute in Mulfingen ihr neues HighSpeed-Technikum offiziell in Betrieb genommen. Im Beisein des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, Harald Ebner, MdB, Catherine Kern, MdL, Ian Schölzel, Landrat des Hohenlohekreises, Sören Döffinger, Bürgermeister von Mulfingen, der drei Gesellschafterfamilien und rund 150 weiteren Gästen eröffnete ebm-papst dieses im Unternehmen und in der Branche einzigartige Zentrum zur Erschließung neuer Märkte und Anwendungsbereiche für energieeffiziente Hightech-Lösungen im Bereich der HighSpeed-Turbokompressoren.   

Dr. Klaus Geißdörfer, CEO der ebm-papst-Gruppe sagte bei der Eröffnungsfeier: „Dieses HighSpeed-Technikum steht für Innovation und Technologieführerschaft. Es ist daher ein wichtiger Baustein unserer Strategie ‚Gemeinsam Zukunft machen‘, mit der wir uns auf unsere internationalen Kernsegmente Luft- und Heiztechnik sowie auf die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit konzentrieren. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen Beteiligten, die an diesem Projekt seit Jahren mit Hochdruck gearbeitet haben und es nun Wirklichkeit werden lassen.“   

Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärte: „Die Investitionen von ebm-papst in das neue HighSpeed-Technikum sind ein starkes Zeichen für den Standort Baden-Württemberg und für gute Arbeitsplätze der Zukunft. Weltweit wächst der Markt für Kompressoren – zum Beispiel für Wärmepumpen, die beim klimaneutralen Heizen eine zentrale Rolle spielen. Mit dem Beginn der Kleinserien-Fertigung macht sich ebm-papst bereit dafür, diese Chancen zu nutzen. Das Unternehmen ist deshalb ein gutes Beispiel dafür, wie die gegenwärtige Transformation engagiert und nachhaltig bewältigt werden kann.“

ebm-papst investierte in das Projekt HighSpeed seit 2015 insgesamt rund 60 Millionen Euro. Rund 15 Millionen Euro davon sind in das Gebäude und die Technik geflossen. Die Investitionen führten auch dazu, dass in den vergangenen Jahren im Bereich HighSpeed 60 neue Arbeitsplätze entstanden sind.

„Bei ebm-papst wollen wir nachhaltige und intelligente Lösungen schaffen. Für ein besseres Klima, für die Menschen und um unsere Umwelt zu schonen. Die innovativen HighSpeed-Turbokompressoren sind dafür ein exzellentes Beispiel und sie setzen hinsichtlich Effizienz und Geräuschentwicklung neue Maßstäbe“, erklärte Jan Philippiak, Gesellschafter von ebm-papst. Gesellschafter Ralf Sturm ergänzte: „Die umfassenden Investitionen in dieses Hightech- und HighSpeed-Technikum spiegeln das klare Bekenntnis der Gesellschafter und des Managements wider, den langfristigen Erfolg für die Zukunft von ebm papst zu sichern.“

Das HighSpeed-Technikum im Detail   

Im Bereich HighSpeed arbeiten rund 70 Mitarbeitende interdisziplinär an der Fertigungsprozess-Entwicklung und Herstellung von kompakten, energieeffizienten und ölfreien Turbo-Kompressoren. Das Technikum ist dabei das Bindeglied zwischen der Produktentwicklung und der zukünftigen Serien-Produktion. Dabei geht es nicht nur um das Produkt selbst, sondern um die entsprechenden flexiblen Prozesse, um Prototypen zu entwickeln, Kleinserien zu produzieren und anschließend die Stückzahlen zu wettbewerbsfähigen Kosten hochfahren zu können, bevor die Kompressoren dann in die Serienherstellung transferiert werden.   

Die im Technikum hergestellten HighSpeed-Produkte werden beispielsweise in Klimaanlagen oder Wärmepumpen integriert und verdichten dabei Kältemittel möglichst effizient. Sie sind gleichzeitig langlebig, leise und wartungsarm, haben ein geringes Gewicht und einen geringen Stromverbrauch. Verdichtet werden unter anderem natürliche Kältemittel wie Propan, wobei die Kompressoren mit deutlich weniger Kältemittel auskommen. Auf diese Weise erweitert ebm-papst das Produktsortiment in Bezug auf Ressourcenschonung und energieeffiziente Hightech-Lösungen und leistet einen wichtigen Beitrag zu Nachhaltigkeit und zur Bekämpfung der globalen Erwärmung.

Die Turbo-Kompressoren wurden von ebm-papst erstmals im Jahr 2023 auf der Hannover Messe vorgestellt und haben seither für großes Kundeninteresse gesorgt.


ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
74673 Mulfingen
Germany


Better informed: With YEARBOOK, NEWSLETTER, NEWSFLASH and EXPERT DIRECTORY

Stay up to date and subscribe to our monthly eMail-NEWSLETTER and our NEWSFLASH. Get additional information about what is happening in the world of cleanrooms with our printed YEARBOOK. And find out who the cleanroom EXPERTS are with our directory.

PMS MT-Messtechnik Pfennig Reinigungstechnik GmbH ClearClean