Hier finden Sie das NEWSLETTER Archiv Mehr ...
MT-Messtechnik Systec & Solutions GmbH PMS Hydroflex

reinraum online
Deutsch   English


Alle Veröffentlichungen von Ferdinand-Braun-Institut gGmbH

Digitales Leistungsverstärker-Modul für 5G, die mobile Kommunikation der Zukunft (© FBH/schurian.com) / Digital Power Amplifier Module for 5G, the Mobile Communication of the Future (© FBH/schurian.com) Heterointegrierte Schaltkreise, die die Vorteile zweier Technologiewelten miteinander verbinden: hohe Ausgangsleistungen von Indiumphosphid und die Komplexität der Siliziumtechnologie (© FBH/schurian.com) / Heterointegrated circuits, combining the advantages of two technology worlds: the high output powers of indium phosphide with the complexity of silicon technology (© FBH/schurian.com)

Das FBH demonstriert auf der „Productronica“ seine Leistungsfähigkeit bei III/V-Elektronikkomponenten, die unter anderem für den künftigen Mobilfunkstandard 5G und für industrielle und biomedizinische Anwendungen benötigt werden.

Zentrale Komponenten für Technologie-Lösungen der Zukunft – von heterointegrierten Chips bis zu digitalen Leistungsverstärkern

Eine Auswahl aktueller Weiter- und Neuentwicklungen seiner Leistungsverstärker, Schaltungen und heterointegrierten Chips stellt das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) auf der Fachmesse „Productronica“ in München vom 14. bis 17. November 2017 in Halle B…

Das FBH präsentiert auf der „Laser World of Photonics“ und der begleitenden „CLEO Europe“ seine Leistungsfähigkeit bei Diodenlasern und UV-Leuchtdioden, die gezielt auf die jeweilige Anwendung optimiert sind.

Extrem vielseitig – FBH bietet maßgeschneiderte Diodenlaser vom Chip bis zum System

Eine Auswahl aktueller Weiter- und Neuentwicklungen bei Diodenlasern und UV-Leucht­dioden (LEDs) stellt das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) auf der Fachmesse „Laser World of Photonics“ in München vom 26. bis 29. Juni 2017 vor. Das Institut bietet di…

Rubidium-Modul für FOKUS-Experiment: Fasergekoppeltes Rubidium-Modul für FOKUS-Experiment im Weltraum. ©FBH/P. Immerz

Erfolgreiche Tests der Projekte KALEXUS und FOKUS an Bord der Forschungsrakete TEXUS-53 in Schwerlosigkeit durchgeführt.

Einstein auf dem Prüfstand – zwei Präzisionsexperimente mit Lasern aus Berlin im Weltraum

Albert Einsteins Relativitätstheorie zufolge werden im Vakuum alle Körper, unabhängig von ihren sonstigen Eigenschaften, gleich schnell durch die Erdanziehungskraft beschleunigt. Dieses Äquivalenzprinzip gilt für Steine, Federn und Atome gleichermaßen. Unter den Bedingungen der Schwerelosigkei…

Das FBH präsentiert auf der „Laser World of Photonics“ und der begleitenden „CLEO Europe“ seine Leistungsfähigkeit bei Diodenlasern und UV-Leuchtdioden

Umfassendes Know-how und komplette Wertschöpfung, von der Technologieentwicklung bis zum kompletten System

Eine Auswahl aktueller Weiter- und Neuentwicklungen bei Diodenlasern und UV-Leucht­dioden (LEDs) stellt das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) auf der Fachmesse „Laser World of Photonics“ in München vom 22. bis 25. Juni 2015 vor. Dank der vollen Wertsc…

Hochleistungs-Weltraummodul: Mikro-integrierter Extended Cavity Diode Laser (ECDL) für die Spektroskopie an Rubidium-Atomen im Weltraum. Damit wurden am 23.4.2015 Tests an Bord der Höhenforschungsrakete FOKUS durchgeführt. Ziel ist es zu zeigen, ob verschiedene Uhrentypen im Weltraum tatsächlich gleich gehen, wie Einstein behauptet hat. (© FBH/P.Immerz)

Tests in Schwerlosigkeit an Bord der Forschungsrakete FOKUS durchgeführt. Erfolgreiche Technologiedemonstration für QUANTUS-Mission.

Einstein überprüfen – Präzisionsexperimente mit Lasern im Weltraum

Laut Albert Einstein gehen Uhren umso langsamer, je tiefer sie sich im Gravitationspotential einer Masse befinden – je näher sie also zum Beispiel einem Himmelskörper sind. Dieser Effekt wird im Rahmen der Allgemeinen Relativitätstheorie als Gravitations-Rotverschiebung bezeichnet – er zeigt…

Besser informiert: Mit JAHRBUCH, NEWSLETTER, NEWSFLASH und EXPERTEN VERZEICHNIS

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen eMail-NEWSLETTER und unseren NEWSFLASH. Lassen Sie sich zusätzlich mit unserem gedruckten JAHRBUCH darüber informieren, was in der Welt der Reinräume passiert. Und erfahren Sie mit unserem Verzeichnis, wer die EXPERTEN im Reinraum sind.

Becker C-Tec Pfennig Reinigungstechnik GmbH Vaisala