Hier finden Sie das NEWSLETTER Archiv Mehr ...
Kretz + Wahl MT-Messtechnik HJM Ecolab

reinraum online
Deutsch   English


Alle Veröffentlichungen von Ferdinand-Braun-Institut gGmbH

Kompakte, atmosphärische Plasmaquelle im 2,45 GHz-ISM-Band, u.a. geeignet zur Oberflächenaktivierung oder in der Medizin. (© FBH/D. Wolf) / Compact, atmospheric plasma source in the 2.45 GHz ISM band, suited e.g. for surface activation or medial applications. (© FBH/D. Wolf) Kompakte Pulslichtquelle liefert flexible Pulse im Piko- und Nanosekundenbereich mit Nanojoule-Energien. (© FBH/P. Immerz) / Compact pulse light source delivering flexible pulses in the picosecond and nanosecond range with nanojoule energies. (© FBH/P. Immerz)

Das FBH zeigt auf der SEMICON Europa eine kompakte atmosphärische Plasmaquelle im Betrieb und weitere Entwicklungen aus der III/V-Elektronik.

Oberflächen mit flexiblen und handlichen Plasmaquellen aktivieren

Auf der Fachmesse SEMICON Europa in München stellt das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) vom 13. bis 16. November 2018 aktuelle Neu- und Weiterentwicklungen vor. Das Institut präsentiert sich auf dem Gemeinschaftsstand der »Forschungsfabrik Mikroelektron…

JOKARUS-Nutzlast: Für den ersten optischen Frequenzstandard auf Basis von molekularem Jod im Weltraum. (© HU Berlin/Franz Gutsch) / JOKARUS payload: Used to demonstrate the first optical frequency standard based on molecular iodine in space. (© HU Berlin/Franz Gutsch) Herzstück des JOKARUS-Experiments: Das erfolgreich im Weltraum eingesetzt wurde: ein mikrointegriertes Diodenlasermodul (ECDL-MOPA) aus dem Ferdinand-Braun-Institut, das bei einer Wellenlänge von 1064 nm emittiert. (© FBH/schurian.com) / Centerpiece of the JOKARUS experiment: Successfully used in space: a micro-integrated diode laser module (ECDL-MOPA) from the Ferdinand-Braun-Institut emitting at a wavelength of 1064 nm. (© FBH/schurian.com)

JOKARUS-Experiment auf Höhenforschungsrakete erfolgreich durchgeführt. Grundstein für Laser-Abstandsmessungen mit allerhöchster Präzision und Wegbereiter für optische Satellitensysteme zur Navigation.

Frequenzstabile Lasersysteme für den Weltraum

Erstmalig wurde eine Frequenzreferenz auf Basis von molekularem Jod im Weltraum erfolgreich demonstriert! Was sich ein bisschen wie Science Fiction anhört, ist ein wichtiger Schritt zu laserinterferometrischen Abstandsmessungen zwischen Satelliten oder auch für zukünftige globale Navigationssatel…

Besser informiert: Mit JAHRBUCH, NEWSLETTER, NEWSFLASH und EXPERTEN VERZEICHNIS

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen eMail-NEWSLETTER und unseren NEWSFLASH. Lassen Sie sich zusätzlich mit unserem gedruckten JAHRBUCH darüber informieren, was in der Welt der Reinräume passiert. Und erfahren Sie mit unserem Verzeichnis, wer die EXPERTEN im Reinraum sind.

PMS Pfennig Reinigungstechnik GmbH Becker Vaisala