![Forschende der Universität Jena und des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien präsentieren Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee ihre Arbeiten an lichtbasierten Diagnoseverfahren für die Diagnostik von Infektionskrankheiten. (Bild: Leibniz-IPHT) Forschende der Universität Jena und des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien präsentieren Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee ihre Arbeiten an lichtbasierten Diagnoseverfahren für die Diagnostik von Infektionskrankheiten. (Bild: Leibniz-IPHT)](/uploads/images/_scale/newsimage400960_169_626x352.jpg)
![Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee, Dr. Karina Weber (Administrative Direktorin Leibniz-IPHT), Prof. Ute Neugebauer (Leibniz-IPHT und FSU Jena) sowie Dr. Thoralf Held, Kanzler der Friedrich-Schiller-Universität Jena (von links). (Bild: Leibniz-IPHT) Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee, Dr. Karina Weber (Administrative Direktorin Leibniz-IPHT), Prof. Ute Neugebauer (Leibniz-IPHT und FSU Jena) sowie Dr. Thoralf Held, Kanzler der Friedrich-Schiller-Universität Jena (von links). (Bild: Leibniz-IPHT)](/uploads/images/_scale/newsimage400959_169_626x352.jpg)
-
- Science
10 Mio. für die Forschung in Jena – Minister Tiefensee besichtigt Spitzentechnologien für die Biophotonik
Über neue Technologien zur Weiterentwicklung biophotonischer und mikroskopischer Verfahren informierte sich Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee am 5. Dezember 2024 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT). Das…